Mit Marek Jakubowski /PostKom Am 18. Mai 2025 fand in Polen die erste Runde der Präsidentschaftswahlen statt – und ganz Europa schaut gebannt zu. Wird Polen weiter den liberalen Weg beschreiten, der mit der Wahl der Koalitionsregierung unter Ministerpräsident Donald Tusk eingeschlagen wurde, sich aber als holprig herausstellt? Oder wird ein Kandidat, der der nationalkonservativen… 26.5.2025 – Showdown In Polen – Analyse und Disskussion nach den Wahlen weiterlesen
Autor: Ⓐ Info-Café
12.05.25-Infoveranstaltung von de:criminalize
de:criminalize ist eine Gruppe von Aktivistinnen die gegen die Kriminalisierung von Migration & für das Recht auf Bewegungsfreiheit für alle kämpft. Unser Fokus liegt auf der Unterstützung von Menschen, die beschuldigt werden, bei einer „unautorisierten Einreise“ geholfen zu haben – zum Beispiel, weil sie ihre eigene Flucht organisiert oder anderen unterwegs solidarisch geholfen haben. Dafür… 12.05.25-Infoveranstaltung von de:criminalize weiterlesen
28.4.2025 – Widerstand ist zwecklos?! – Buchlesungen und Diskussion
Widerstand ist zwecklos?! – Buchlesungen und Diskussion Der Frage nachhängend, ob eine Beschäftigung mit den alten gruppen (noch) sinnvoll ist, wollen wir anhand von Textstellen aus denBüchern »grupos autonomos. Eine bewaffnete Chronik der Transition in Spanien 1974–1984.«, »Koukoulofori – Die Vermummten. Anarchie und Widerstand in Griechenland 1967–1996.«und »Die Früchte des Zorns« folgende Thesen in den… 28.4.2025 – Widerstand ist zwecklos?! – Buchlesungen und Diskussion weiterlesen
14.4.25 – Bericht über eine Antibergbau-Bewegung in Ecuador + Ecuador – Mein gestohlenes Land
Bericht über eine Antibergbau-Bewegung in Ecuador+ Ecuador – Mein gestohlenes Land (Doku / Ecuador 2021 / 93 Min. / Spanisch, dt. voice over / R.: Marc Wiese ) Ein:e Aktivist:in berichtet uns über die Antibergbau-Bewegung im Kanton Sigchos in Ecuador. Am Beispiel der Milliardärsfamilie Noboa wird aufgezeigt wie eng politische und ökonomische Macht miteinander verflochten sind,… 14.4.25 – Bericht über eine Antibergbau-Bewegung in Ecuador + Ecuador – Mein gestohlenes Land weiterlesen
24.03.25 – Film:“Bis wir tot sind oder frei“
„Bis wir tot sind oder frei“ (Spielfilm, CH 2020, 117 Min., Sprache: dt., R.: Oliver Rihs) Der Film spielt in den 1980er-Jahren, einer Zeit politischer Unruhen und des gesellschaftlichen Umbruchs in der Schweiz. Die linke Anwältin Barbara Hug kämpft gegen das rückständige und repressive Schweizer Justizsystem jener Zeit. In ihrem sozialen Kampf findet sie in… 24.03.25 – Film:“Bis wir tot sind oder frei“ weiterlesen
10.3.2025 — Film: The Black Panthers, Vanguard of the Revolution
The Black Panthers – Vanguard of the Revolution (Doku, US 2015, 115 Min., Sprache: dt., R.: Stanley Nelson Jr.) Die Black Panther Party (BPP), ursprünglich Black Panther Party for Self-Defense, war eine revolutionäre politische Organisation, die 1966 in Oakland, Kalifornien, von Bobby Seale und Huey Newton gegründet wurde. Bei ihrer Gründung bestand die Kernpraxis in… 10.3.2025 — Film: The Black Panthers, Vanguard of the Revolution weiterlesen
24.02.2025 — Lesung: Aus der Zwischenwelt
Aus der Zwischenwelt Bernd Heidbreder, jahrzehntelang auf der Flucht vor der deutschen Justiz wegen dem Versuch, den Bau eines Abschiebeknasts zu verhindern, stirbt 2021 in Venezuela. Während er nach einer Möglichkeit sucht, über den Totenfluss in die Unterwelt überzusetzen, verbringt er seine Zeit damit, von seinem Leben als Antifa in Berlin zu erzählen. Seine Freund*innen… 24.02.2025 — Lesung: Aus der Zwischenwelt weiterlesen
10.02.2025 – Film: Das Geheimarchiv im Warschauer Ghetto
Das Geheimarchiv im Warschauer Ghetto (Dokumentarfilm, 2018, 86 Min., R.: Roberta Grossman) Der Film erzählt die Geschichte der Gruppe Oyneg Shabes, die im Wahrschauer Ghetto ein Archiv mit tausenden Dokumenten aufbauten. Das Archiv konnte nach dem Krieg teilweise geborgen werden und erzählt damit von den Menschen, die während der Nazi-Besatzung Opfer des deutschen Militarismus und… 10.02.2025 – Film: Das Geheimarchiv im Warschauer Ghetto weiterlesen
27.01.2025 – NS-Verherrlichung stoppen! Infoveranstaltung
Die 2001 ins Leben gerufenen Kampagne „NS-Verherrlichung stoppen” hat geschichtsrevisionistische Nazi-Aufmärsche im Fokus: z.B. die Rudolf-Heß-Gedenk-Märsche in Wunsiedel und später in Berlin Spandau, den „Lukov-Marsch“ in Sofia – und in letzter Zeit verstärkt den sogenannten „Tag der Ehre“, zu dem sich in Budapest Tausende Neonazis aus verschiedenen Ländern versammeln und in SS-Uniformen auf den Spuren… 27.01.2025 – NS-Verherrlichung stoppen! Infoveranstaltung weiterlesen
13.01.2025 – Gespräche zu Exil mit Margrit Schiller
Ausgehend von ihrer eigenen Exil-Erfahrung, die sie in ihrem Buch „So siehst du gar nicht aus. Exil in Kuba und Uruguay.“ beschreibt, verweist Margrit Schiller auf die Existenz von Exilerfahrungen derjenigen, die in Deutschland im Exil leben und deren Potential von Grenzüberschreitungen und dem Wissen, das eine politische Bewegung daraus gewinnen kann. Die Veranstaltung ladet… 13.01.2025 – Gespräche zu Exil mit Margrit Schiller weiterlesen