„Sir! No Sir!“ (US 2005, 85 Min., Sprache engl. mit dt. UT , R.: David Zeiger) Ein Film über Soldat*innen im Widerstand am Beispiel des Vietnamkrieges. Was ist mit den Menschen, die im Schützengraben krepieren oder andere killen? Soldaten sind Mörder. Überall. Interessant wird es, wenn der Mensch sich weigert ein Soldat zu sein. Unter… 09.10.2023 — Film: „Sir! No Sir!“ anschließende Diskussion mit: Provisorischer Anarchistischer Ratschlag weiterlesen
Schlagwort: Diskussion
25.09.2023 — Film: „Deckname Jenny“
(Drama/ Politthriller, BRD 2019, 108 Min., Sprache dt. mit engl. UT) Als viele Menschen in St. Imier/ Schweiz bei dem Anarchistischen Treffen im Sommer feststellten, dass sie „Deckname Jenny“ immer noch nicht gesehen hatten, bekommt jetzt die ultimative Chance im Anarchistischen Infocafé. In den Film hat keine Produktion reinquatschen können. Der Spielfilm ist konsequent aus der… 25.09.2023 — Film: „Deckname Jenny“ weiterlesen
11.09.2023 — NS-Verherrlichung stoppen – Naziaufmärsche in Osteuropa
Bei dieser Veranstaltung geht es um geschichtsrevisionistische Aufmärsche und faschistisches Gedenken in Osteuropa mit Schwerpunkt auf Ungarn. Anfang Februar versammeln sich jährlich mehrere tausend Nazis aus ganz Europa in der ungarischen Hauptstadt Budapest zum „Tag der Ehre“, um dort der Waffen-SS und ihren ungarischen Verbündeten zu gedenken. Es ist davon auszugehen, dass zahlreiche Nazis auch… 11.09.2023 — NS-Verherrlichung stoppen – Naziaufmärsche in Osteuropa weiterlesen
14.08.2023 – Film: „Frutos de Resistencia“ und Vorstellung der Gruppe Interbrigadas
Das Anarchistische Infocafé und Freund:innen zeigen „Frutos de Resistencia“, Doku zur Situation der Erntearbeiter*innen in Südspanien und die Gruppe „Interbrigadas“ stellt sich vor. „Frutos de Resistencia“ ist eine Dokumentarserie, welche fünf ergreifende Geschichten der Hoffnung und des Widerstands aus dem Plastikmeer in Almeria, dem Schwerpunkt der industriellen Landwirtschaft in Europa, portraitiert. Durch die Augen von Frauen,… 14.08.2023 – Film: „Frutos de Resistencia“ und Vorstellung der Gruppe Interbrigadas weiterlesen
26.06.2023 – Der Wandel des politischen Regimes in Russland unter Kriegsbedingungen – Auswirkungen auf die Praxis der Selbstorganisation
Präsentation und Diskussion Auch wenn der von Russland entfesselte brutale Krieg zu einer ernsthaften Herausforderung für das politische System geworden ist, hat er nicht zu dessen wesentlicher Veränderung geführt. Die Forderung nach einer Umverteilung von Macht und Reichtum war in einigen gesellschaftlichen Gruppen schon vor dem Krieg stark ausgeprägt. Da das Regime aber in den… 26.06.2023 – Der Wandel des politischen Regimes in Russland unter Kriegsbedingungen – Auswirkungen auf die Praxis der Selbstorganisation weiterlesen
22.05.2023 – Antikriegsbewegung in Russland
Viel wird über den Krieg in der Ukraine berichtet, über die Antikriegsbewegung in Russland jedoch wenig. Dabei ist viel los, es brennen kriegswichtige Anlagen und Rekrutierungsbüros, es entgleisen Züge, Soldaten sabotieren ihre Fahrzeuge. Es gibt alternative Berichterstattung im Netz und Demonstrationen, die eine für russische Verhältnisse ungeahnte Grössen haben. Dietmar Lange wird einen Überblick über… 22.05.2023 – Antikriegsbewegung in Russland weiterlesen
24.04.2023 — Infoabend Rheinmetall Entwaffnen – Stand und Ausblick
Die Militarisierung ist zurück, und sie ist gekommen, um zu bleiben. Rheinmetall Entwaffnen kämpft seit 2018 gegen Aufrüstung und Waffenexporte. Trotz der verschärften Lage seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine hat das Bündnis im vergangenen Jahr antimilitaristischen Protest auf die Straße getragen und Rüstungskonzerne blockiert. Rund 500 Menschen kamen im August/September auf unser Camp… 24.04.2023 — Infoabend Rheinmetall Entwaffnen – Stand und Ausblick weiterlesen
27.03.2023 – Revolutionärer Defätismus – linke Strategien gegen jeden Krieg
Anhand des historischen Widerstands antistaatlicher Linker im ersten Weltkrieg laden wir zur antimilitaristischen Debatte ein. Damals trafen sich Kriegsgegner*innen aus verschiedenen Ländern, darunter auch Anarchist*innen, im Schweizerischen Zimmerwald. Sie einigte der Wille sich beim Krieg zwischen Nationalstaaten auf keine Seite zu stellen, sondern ihn zu behindern, zu sabotierem etc. Das Konzept nennt sich revolutionärer Defätismus,… 27.03.2023 – Revolutionärer Defätismus – linke Strategien gegen jeden Krieg weiterlesen
13.03.2023 – Infotour gegen das Atomklo in Bure
In Bure plant Frankreich das größte geologische Tiefenendlager für atomaren Müll auf der Welt. In der dünn besiedelten Region ist die Atommüll-Agentur auf bestem Weg sich mittels Geld und Gewalt zu etablieren – seit den 90er Jahren formiert sich ein vielfältiger Widerstand. Über Räumungen und Waldbesetzung, fallende Zäune, Haftstrafen, rennende Hundertschaften, Aufenthaltsverbote, eine gescheiterte kriminelle… 13.03.2023 – Infotour gegen das Atomklo in Bure weiterlesen
27.02.2023 – Wo steht die Mietenbewegung heute?
Veranstaltung mit dem Bündnis Zwangsräumung verhindern Vor fast genau 10 Jahren in Berlin-Kreuzberg, Lausitzer Straße 8, 6.00 Uhr morgens. Dutzende Polizeifahrzeuge mit Hunderten Polizisten sperren den Kiez und insbesondere die Lausitzer Straße. Vor dem Haus mit der Nummer 8 blockieren 150 Menschen den Eingang, schnell werden es Tausend. Im Laufe des Tages kommt es zu… 27.02.2023 – Wo steht die Mietenbewegung heute? weiterlesen