28.4.2025 – Widerstand ist zwecklos?! – Buchlesungen und Diskussion

Widerstand ist zwecklos?! – Buchlesungen und Diskussion Der Frage nachhängend, ob eine Beschäftigung mit den alten gruppen (noch) sinnvoll ist, wollen wir anhand von Textstellen aus denBüchern »grupos autonomos. Eine bewaffnete Chronik der Transition in Spanien 1974–1984.«, »Koukoulofori – Die Vermummten. Anarchie und Widerstand in Griechenland 1967–1996.«und »Die Früchte des Zorns« folgende Thesen in den… 28.4.2025 – Widerstand ist zwecklos?! – Buchlesungen und Diskussion weiterlesen

13.01.2025 – Gespräche zu Exil mit Margrit Schiller

Ausgehend von ihrer eigenen Exil-Erfahrung, die sie in ihrem Buch „So siehst du gar nicht aus. Exil in Kuba und Uruguay.“ beschreibt, verweist Margrit Schiller auf die Existenz von Exilerfahrungen derjenigen, die in Deutschland im Exil leben und deren Potential von Grenzüberschreitungen und dem Wissen, das eine politische Bewegung daraus gewinnen kann. Die Veranstaltung ladet… 13.01.2025 – Gespräche zu Exil mit Margrit Schiller weiterlesen

09.09.2024 – Der Schülerlotsenprozess

„Der Schülerlotsenprozess“ Szenische Lesung mit Ale D. Ale D. hatte seine Zunge nicht unter Kontrolle, als er eine Handvoll Polizei im Großeinsatz (wahrscheinlich wollten sie einfach nur rumnerven), als „Schülerlotsen“ bezeichnete. Und weil sich einer der Beamten dadurch ganz, ganz doll beleidigt fühlte, fand sich flott ein gelber Brief im Kasten. Furchtlos hatte Delinquent A.D.… 09.09.2024 – Der Schülerlotsenprozess weiterlesen