13.11.2023 – Profiteure im Drohnengeschäft: Wie Rheinmetall, Hensoldt und Airbus die unbemannte Aufrüstung Vorantreiben

Mobi-Veranstaltung zur Demo gegen die Berliner Sicherheitskonferenz mit Matthias Monroy Am 29. und 30. November findet in Berlin die 22. Security Conference (BSC) statt. Nach Selbstbeschreibung ist dies die „größte europäische Veranstaltung zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik“. Mit dem Ukraine-Krieg hat die Veranstaltung an politischem Gewicht gewonnen. Sie wird unter anderem unterstützt von Rheinmetall und Hensoldt.… 13.11.2023 – Profiteure im Drohnengeschäft: Wie Rheinmetall, Hensoldt und Airbus die unbemannte Aufrüstung Vorantreiben weiterlesen

23.10.2023 – Security for mobile phones // Smartphone-Sicherheit

— deutsch unten — This informational workshop will discuss mobile phones and how they are related to security within radical movements. Phones are ever present parts of our lives, and they can make organizing with comrades or navigating at actions easier. But they also come with the cost of enabling certain types of surveillance. This… 23.10.2023 – Security for mobile phones // Smartphone-Sicherheit weiterlesen

11.09.2023 — NS-Verherrlichung stoppen – Naziaufmärsche in Osteuropa

Bei dieser Veranstaltung geht es um geschichtsrevisionistische Aufmärsche und faschistisches Gedenken in Osteuropa mit Schwerpunkt auf Ungarn. Anfang Februar versammeln sich jährlich mehrere tausend Nazis aus ganz Europa in der ungarischen Hauptstadt Budapest zum „Tag der Ehre“, um dort der Waffen-SS und ihren ungarischen Verbündeten zu gedenken. Es ist davon auszugehen, dass zahlreiche Nazis auch… 11.09.2023 — NS-Verherrlichung stoppen – Naziaufmärsche in Osteuropa weiterlesen

28.08.2023 — Einführungsvortrag in die Arbeitszeitrechnung

Was heißt Arbeitszeitrechnung und warum brauchen wir sie in einer postkapitalistischen Gesellschaft? Welche Rolle spielen Arbeitszertifikate, Produktionspläne, Stundenkonten, Betriebsräte und eine öffentliche Buchhaltung? Wir möchten in die „Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung“ einführen. Der Vortrag stellt die Grundideen des gleichnamigen Buches vor, das die /Gruppe Internationaler Kommunisten/ (GIK) vor fast hundert Jahren veröffentlichte. Sie lieferte… 28.08.2023 — Einführungsvortrag in die Arbeitszeitrechnung weiterlesen

14.08.2023 – Film: „Frutos de Resistencia“ und Vorstellung der Gruppe Interbrigadas

Das Anarchistische Infocafé und Freund:innen zeigen „Frutos de
Resistencia“, Doku zur Situation der Erntearbeiter*innen in Südspanien 
und die Gruppe „Interbrigadas“ stellt sich vor. „Frutos de Resistencia“ ist eine Dokumentarserie, welche fünf ergreifende Geschichten der Hoffnung und des Widerstands aus dem Plastikmeer in Almeria, dem Schwerpunkt der industriellen Landwirtschaft in Europa, portraitiert. Durch die Augen von Frauen,… 14.08.2023 – Film: „Frutos de Resistencia“ und Vorstellung der Gruppe Interbrigadas weiterlesen

10.07.2023 — Buchvorstellung: „A las patadas“

Buchvorstellung und Gespräch mit der Autorin des Buches A LAS PATADAS Historias del fútbol practicado por mujeres en Colombia desde 1949 Geschichten über Fussball, den Frauen in Kolumbien seit 1949 praktizieren Frauen haben schon immer Fussball gespielt, aber die frauenfeindliche und cisheteropatriarchale Welt hat es ihnen schwer gemacht, dies zu tun. Das Buch A LAS PATADAS will… 10.07.2023 — Buchvorstellung: „A las patadas“ weiterlesen

26.06.2023 – Der Wandel des politischen Regimes in Russland unter Kriegsbedingungen – Auswirkungen auf die Praxis der Selbstorganisation

Präsentation und Diskussion Auch wenn der von Russland entfesselte brutale Krieg zu einer ernsthaften Herausforderung für das politische System geworden ist, hat er nicht zu dessen wesentlicher Veränderung geführt. Die Forderung nach einer Umverteilung von Macht und Reichtum war in einigen gesellschaftlichen Gruppen schon vor dem Krieg stark ausgeprägt. Da das Regime aber in den… 26.06.2023 – Der Wandel des politischen Regimes in Russland unter Kriegsbedingungen – Auswirkungen auf die Praxis der Selbstorganisation weiterlesen

12.06.2023 – Die Geschichte des Schwarzen Winkels

Unter dem ‚Schwarzen Winkel‘ wurden im Nationalsozialismus Menschen als sogenannte ‚asoziale‘ verfolgt. Diese Geschichte dieser Verfolgung steht erst am Anfang ihrer Aufarbeitung. Treibende Kraft sind Selbstorganisationen. Erst 2020 wurde als sogenannte ‚Asoziale‘ verfolgte offiziell als Opfer des Nationalsozialismus anerkannt. Die „Entschädigungsgelder“ -die mit dieser Anerkennung einher gehen – kamen so nicht mehr bei den Verfolgten… 12.06.2023 – Die Geschichte des Schwarzen Winkels weiterlesen

22.05.2023 – Antikriegsbewegung in Russland

Viel wird über den Krieg in der Ukraine berichtet, über die Antikriegsbewegung in Russland jedoch wenig. Dabei ist viel los, es brennen kriegswichtige Anlagen und Rekrutierungsbüros, es entgleisen Züge, Soldaten sabotieren ihre Fahrzeuge. Es gibt alternative Berichterstattung im Netz und Demonstrationen, die eine für russische Verhältnisse ungeahnte Grössen haben. Dietmar Lange wird einen Überblick über… 22.05.2023 – Antikriegsbewegung in Russland weiterlesen

24.04.2023 — Infoabend Rheinmetall Entwaffnen – Stand und Ausblick

Die Militarisierung ist zurück, und sie ist gekommen, um zu bleiben. Rheinmetall Entwaffnen kämpft seit 2018 gegen Aufrüstung und Waffenexporte. Trotz der verschärften Lage seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine hat das Bündnis im vergangenen Jahr antimilitaristischen Protest auf die Straße getragen und Rüstungskonzerne blockiert. Rund 500 Menschen kamen im August/September auf unser Camp… 24.04.2023 — Infoabend Rheinmetall Entwaffnen – Stand und Ausblick weiterlesen