Buchvorstellung und Gespräch mit der Autorin des Buches A LAS PATADAS Historias del fútbol practicado por mujeres en Colombia desde 1949 Geschichten über Fussball, den Frauen in Kolumbien seit 1949 praktizieren Frauen haben schon immer Fussball gespielt, aber die frauenfeindliche und cisheteropatriarchale Welt hat es ihnen schwer gemacht, dies zu tun. Das Buch A LAS PATADAS will… 10.07.2023 — Buchvorstellung: „A las patadas“ weiterlesen
Schlagwort: Vortrag
26.06.2023 – Der Wandel des politischen Regimes in Russland unter Kriegsbedingungen – Auswirkungen auf die Praxis der Selbstorganisation
Präsentation und Diskussion Auch wenn der von Russland entfesselte brutale Krieg zu einer ernsthaften Herausforderung für das politische System geworden ist, hat er nicht zu dessen wesentlicher Veränderung geführt. Die Forderung nach einer Umverteilung von Macht und Reichtum war in einigen gesellschaftlichen Gruppen schon vor dem Krieg stark ausgeprägt. Da das Regime aber in den… 26.06.2023 – Der Wandel des politischen Regimes in Russland unter Kriegsbedingungen – Auswirkungen auf die Praxis der Selbstorganisation weiterlesen
12.06.2023 – Die Geschichte des Schwarzen Winkels
Unter dem ‚Schwarzen Winkel‘ wurden im Nationalsozialismus Menschen als sogenannte ‚asoziale‘ verfolgt. Diese Geschichte dieser Verfolgung steht erst am Anfang ihrer Aufarbeitung. Treibende Kraft sind Selbstorganisationen. Erst 2020 wurde als sogenannte ‚Asoziale‘ verfolgte offiziell als Opfer des Nationalsozialismus anerkannt. Die „Entschädigungsgelder“ -die mit dieser Anerkennung einher gehen – kamen so nicht mehr bei den Verfolgten… 12.06.2023 – Die Geschichte des Schwarzen Winkels weiterlesen
22.05.2023 – Antikriegsbewegung in Russland
Viel wird über den Krieg in der Ukraine berichtet, über die Antikriegsbewegung in Russland jedoch wenig. Dabei ist viel los, es brennen kriegswichtige Anlagen und Rekrutierungsbüros, es entgleisen Züge, Soldaten sabotieren ihre Fahrzeuge. Es gibt alternative Berichterstattung im Netz und Demonstrationen, die eine für russische Verhältnisse ungeahnte Grössen haben. Dietmar Lange wird einen Überblick über… 22.05.2023 – Antikriegsbewegung in Russland weiterlesen
24.04.2023 — Infoabend Rheinmetall Entwaffnen – Stand und Ausblick
Die Militarisierung ist zurück, und sie ist gekommen, um zu bleiben. Rheinmetall Entwaffnen kämpft seit 2018 gegen Aufrüstung und Waffenexporte. Trotz der verschärften Lage seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine hat das Bündnis im vergangenen Jahr antimilitaristischen Protest auf die Straße getragen und Rüstungskonzerne blockiert. Rund 500 Menschen kamen im August/September auf unser Camp… 24.04.2023 — Infoabend Rheinmetall Entwaffnen – Stand und Ausblick weiterlesen
27.03.2023 – Revolutionärer Defätismus – linke Strategien gegen jeden Krieg
Anhand des historischen Widerstands antistaatlicher Linker im ersten Weltkrieg laden wir zur antimilitaristischen Debatte ein. Damals trafen sich Kriegsgegner*innen aus verschiedenen Ländern, darunter auch Anarchist*innen, im Schweizerischen Zimmerwald. Sie einigte der Wille sich beim Krieg zwischen Nationalstaaten auf keine Seite zu stellen, sondern ihn zu behindern, zu sabotierem etc. Das Konzept nennt sich revolutionärer Defätismus,… 27.03.2023 – Revolutionärer Defätismus – linke Strategien gegen jeden Krieg weiterlesen
13.03.2023 – Infotour gegen das Atomklo in Bure
In Bure plant Frankreich das größte geologische Tiefenendlager für atomaren Müll auf der Welt. In der dünn besiedelten Region ist die Atommüll-Agentur auf bestem Weg sich mittels Geld und Gewalt zu etablieren – seit den 90er Jahren formiert sich ein vielfältiger Widerstand. Über Räumungen und Waldbesetzung, fallende Zäune, Haftstrafen, rennende Hundertschaften, Aufenthaltsverbote, eine gescheiterte kriminelle… 13.03.2023 – Infotour gegen das Atomklo in Bure weiterlesen
23.01.2023 – Schönheitsideale in die Tonne treten
Bei diesem Workshop zum Thema Lookismus, wollen wir Diskriminierung aufgrund von Aussehen und Schönheitsideale thematisieren. Wir möchten uns über erlebte Diskriminierung aber auch über Normen, die wir selbst verinnerlicht haben, austauschen. Wir werden versuchen Zusammenhänge zwischen Lookismus und kapitalistischen Interessen auf zu zeigen, ebenso wie die Berührungspunkte von Lookismus mit anderen Diskriminierungsformen. Es wird außerdem… 23.01.2023 – Schönheitsideale in die Tonne treten weiterlesen
09.01.2023 – Brasilien nach Bolsonaro
Brasilien ist ein Land von kontinentaler Größe, mit einer Bevölkerung von über 215 Millionen Einwohnern, mit einer geschichtlichen Komplexität, die bis zum heutigen Tag die sehr ungleiche Verteilung von Privilegien zur Folge hat. Die faschistischen Tendenzen, die in dieser Geschichte verwurzelt sind, haben in den letzten Jahren unter der Regierung des ultrarechten Jair Bolsonaro ihren… 09.01.2023 – Brasilien nach Bolsonaro weiterlesen
14.11.2022 – Sudan: All power to the people!
How the Sudanese revolution organise itself: neighborhood Resistance committees and fighting against the military coup and counter Revolution. We will shed a light on the Sudan revolution, the charter of the people’s power and the future of the struggle. • The event will be in english. — deutsch — Wie organisiert sich die sudanesische Revolution:… 14.11.2022 – Sudan: All power to the people! weiterlesen