Bei diesem Workshop zum Thema Lookismus, wollen wir Diskriminierung aufgrund von Aussehen und Schönheitsideale thematisieren. Wir möchten uns über erlebte Diskriminierung aber auch über Normen, die wir selbst verinnerlicht haben, austauschen. Wir werden versuchen Zusammenhänge zwischen Lookismus und kapitalistischen Interessen auf zu zeigen, ebenso wie die Berührungspunkte von Lookismus mit anderen Diskriminierungsformen. Es wird außerdem… 23.01.2023 – Schönheitsideale in die Tonne treten weiterlesen
Schlagwort: Diskussion
09.01.2023 – Brasilien nach Bolsonaro
Brasilien ist ein Land von kontinentaler Größe, mit einer Bevölkerung von über 215 Millionen Einwohnern, mit einer geschichtlichen Komplexität, die bis zum heutigen Tag die sehr ungleiche Verteilung von Privilegien zur Folge hat. Die faschistischen Tendenzen, die in dieser Geschichte verwurzelt sind, haben in den letzten Jahren unter der Regierung des ultrarechten Jair Bolsonaro ihren… 09.01.2023 – Brasilien nach Bolsonaro weiterlesen
28.11.2022 – Film: „Geschenkt wurde uns nichts“
Dokumentarfilm (Italien/BRD 2014, 58 Min., Italienisch mit dt. UT, R.: Eric Esser) Die Geschichte italienischer Partisan*innen: Annita Malavasi war 22 Jahre alt, als deutsche Truppen 1943 das bis dato verbündete Italien besetzten. Als Partisanin „Laila“ überbrachte sie Informationen, transportierte Waffen, bewegte sich mit und zwischen den kämpfenden Einheiten und nahm selbst an Gefechten teil.… 28.11.2022 – Film: „Geschenkt wurde uns nichts“ weiterlesen
24.10.2022 – Perspektiven der Revolution im Iran
+++ English below +++ Nach dem Mord an Jina Amini im September 2022 in Teheran/ Iran brachen landesweit massive Proteste gegen das Regime und für ein selbstbestimmtes Leben aus. Es ist eine anti-autoritäre und feministische Revolution, welche nicht aus dem Nichts entstanden ist. Wir wollen über die politische und soziale Realität der Menschen sprechen, die… 24.10.2022 – Perspektiven der Revolution im Iran weiterlesen
10.10.2022 – Info über die osteuropäische Migrationsroute
Info über die osteuropäische Migrationsroute Berichte, Austausch und Film Screening Wir möchten euch zu einer Info-Veranstaltung mit Menschen einladen, die an der polnisch-belarussichen Grenze aktiv sind. Im vergangen Jahr hat sich die osteuropäische Migrationsroute erneut verändert und mittlerweile etabliert. Noch immer versuchen viele Menschen, die Grenze zu überqueren, trotz der massiven Militärpräsenz und der Errichtung… 10.10.2022 – Info über die osteuropäische Migrationsroute weiterlesen
11.07.2022 – Sommer, Sonne, nettes beisammen sitzen . . . plus spontaner Film!
Hallo Alle! Auch wir im A-Café machen bald eine Sommerpause. Kommt nochmal vorbei zum draussen abhängen mit Aperol-Spritz, alkoholfreiem Sekt oder anderen kalten Getränken, und dazu ein sommerliches veganes Essen. Wir freuen uns ab 19.30 Uhr auf euch, Filmbeginn ist um 20.00 Uhr. Film / Pelicua „Las Balas de Octubre“ OT Castellano mit dt… 11.07.2022 – Sommer, Sonne, nettes beisammen sitzen . . . plus spontaner Film! weiterlesen
27.06.2022 – Film: Rückkehr nach Reims
Wir laden ein zum Filmabend: „Rückkehr nach Reims (Fragmente)“ Dokumentarfilm (Frankreich 2019, 82 Min., voice over + UT: dt., R.: Jean-Gabriel Périot). In seinem autobiographisch geprägten Sachbuch „Rückkehr nach Reims“ (2009) beschrieb der Soziologe Didier Eribon ausgehend von seiner Familiengeschichte die Historie der französischen Arbeiter*innenschaft im 20. und 21. Jahrhundert. Er reflektiert über Themen wie… 27.06.2022 – Film: Rückkehr nach Reims weiterlesen
13.06.2022 – Anarchafeminismus
Was hat Feminismus mit Anarchismus zu tun? Ist Anarchismus nicht eh auch immer feministisch? Und warum haben die klassischen anarchistischen Theoretiker, wie Proudhon und Bakunin, Feminismus oft nicht mitgedacht? In unserem Vortrag werden wir vom Anarchistischen Kollektiv Glitzerkatapult darauf eingehen, was Anarchafeminismus eigentlich ist und wie er sich historisch entwickelt hat. Wir werden euch wichtige… 13.06.2022 – Anarchafeminismus weiterlesen
23.05.2022 – Wie verhindern wir die geplante Bullenwache am Kotti?
Es wird einen Input zur geplanten Bullenwache am Kottbusser Tor geben. Anschließend wollen wir gemeinsam diskutieren und überlegen, wie wir diese verhindern können. Auch erwartet euch ein kleines Quiz zum Polizeibericht. Ihr seid also gefragt, euch einzubringen. Ab 19:30 gibt es leckere vegane Küfa